Ich bin 1948 in München geboren, zog 1978 mit meiner Familie nach Hessen und wohne seitdem in Rodgau-Jügesheim, Landkreis Offenbach.
Mehrere Schicksalsschläge musste ich schon als Jugendliche verkraften und sie haben meine Einstellung zu Krankheiten sehr geprägt: 1965 verlor ich , 17-jährig, meine Mutter und 1972, 24-jährig, meinen Vater. Beide sind an Krebs verstorben. Die drei älteren Geschwister waren schon verheiratet und aus dem Haus. Liebevoll betreut wurde ich dann von meiner Großmutter mütterlicherseits.

1968 habe ich meinen Mann Willy Klabers geheiratet. 1974 und 1975 wurden unsere beiden Kinder Ingo und Astrid geboren. Wir zogen dann 1978 berufsbedingt von München nach Frankfurt, wo er seinen „Traumjob“ beim Deutschen Turner-Bund antreten konnte.
1987 begann dann die schlagartige Veränderung durch seine Krankheit. Ich habe in diesem Buch das Krankheitsbild beschrieben, die komplette Umstellung unseres Lebens, das Heranwachsen unserer beiden Kinder mit der Krankheit des Vaters und auch noch die Veränderungen, denen ich mich als 50-jährige Witwe stellen musste.
Meine Erzählungen sollen Menschen – Angehörigen wie Betroffenen – Mut machen. Wer sich mit der Krankheit Schlaganfall, Lähmung und Sprachverlust auseinandersetzen muss, ist vor große Herausforderungen gestellt. Das ganze Leben krempelt sich um – aber ich kann aufzeigen, dass es lebenswert bleibt und möchte meine Leser ermuntern, nie aufzugeben.